Supervision könnte man etwas frei übersetzen mit: von oben auf die Dinge schauen. Die Dinge, das ist in der Supervision zumeist ein beruflicher Kontext. Und die Person, die das tut sind Sie. Supervision ist die Gelegenheit, mit etwas Abstand auf die eigene Arbeit, die Inhalte, die Prozesse etc. zu schauen. Und meine Aufgabe darin ist, Sie zu begleiten. Ich bringe methodische Ideen und Impulse und manchmal auch eigene Inhalte mit ein. Von Beginn an (Zielformulierung im Kontrakt) bis zum Ende (Schlussauswertung und Bewertung der Zielerreichung) sitzen Sie am Steuer, wenn es um Bewertungen geht.
Zumeist wird Supervision vom Arbeitgeber in Auftrag gegeben und insofern auch bezahlt. Und dieser hat in aller Regel eigene Themen und Ziele, die er mit der Supervision verbindet. Hilfreich ist, einen Dreieckskontrakt zu schließen zwischen Arbeitgeber, Supervisand (oder Team) und Supervisor. In diesem werden transparent die Inhalte, Ziele und Methoden aufgelistet, auf die sich im Vorfeld geeinigt worden ist.