Ein Teamleiter erteilt einem seiner Mitarbeiterinnen den Auftrag, einen neuen Standartbrief zu verfassen. Als er das Schreiben erhält ist ihm sofort klar, dass er dieses so nicht verschicken will. Die vielen Formulierungen in Amtsdeutsch sind nur schwer zu verstehen. Er will aber auch seine Mitarbeiterin nicht beschämen, bedankt sich freundlich und hat schon für sich entschieden, dass er den Brief selber überarbeiten wird, nachdem er erst
vor Kurzem 14 Tage wegen Erschöpfung arbeitsunfähig war.
Dem Teamleiter ist wichtig, dass die Menschen, für die sein Team arbeitet gut gesehen sind und ihm ist wichtig, dass seine Mitarbeiterinnen sich durch ihn nicht überfordert fühlen und auch nicht beschämt. All das hatte er bisher immer für sich behalten. So entstand die Idee, mit dem Team offen und konkret über diese drei Themen zu sprechen. Und über sein Dilemma, das er auf diesem Weg versucht zu beheben. Und auch offen darüber zu sprechen, dass Talente unterschiedlich verteilt sind, nicht jede alles machen kann und muss und er sich eine Teamkultur wünscht, in der sich alle gegenseitig in ihren Stärken unterstützen.
Auf geht´s